18. Juli 2018
Lange habe ich mich auf diesen Tag gefreut! Meisterlabs hat endlich Meistertask 2.0, mein liebstes Kanban Tool zur Projektverwaltung, veröffentlicht. Solltest du die Neuerungen noch nicht sehen, wundere dich nicht. Um ein möglichst reibungsloses update zu ermöglichen, werden alle Nutzer nach und nach umgestellt. Spätestens am 23. Juli 2018 solltest du von einem brandneuen Dashboard begrüßt werden. Hier mein Video zu den neuen Features:https://www.youtube.com/watch?v=bAkXUR8aqbY
Des Kaisers neue Kleider

Meisterlabs hat das Interface von MeisterTask 2.0 einer gründlichen Verjüngungskur unterzogen. Auch wenn man die Software sofort wiedererkennt, scheint es keinen einzigen Pixel zu geben, der nicht angefasst wurde. Die Icons sind klarere und moderner, das Layout der Aufgabenkarten wurde optimiert. Oft genutzte Funktionen wie zum Beispiel das Beobachten einer Aufgabe wurden deutlich schneller erreichbar positioniert. Insgesamt eine optisch sehr ansprechende Wandlung. Die sowieso schon sehr zugängliche und nutzerfreundliche Gestaltung (vor allem im Vergleich zu Tools wie Asana…) wurde nochmal verbessert.
Leistung, Leistung, Leistung
Wie viele andere Meistertask Nutzer, habe auch ich beim Herunterladen von Anhängen (zu) oft die kleine Ladeanimation viel zu lange bewundern müssen, oder habe die gefürchtete „Keine Internet Verbindung“ Meldung bekommen. Mit
Meistertask 2.0 führt
Meisterlabs zwei neue Technologien ein die auf deutlich modernere Protokolle setzen. Schön Werbewirksam
React & Redux genannt, bedeuten Sie für uns als Nutzer aber vor allem zweierlei: Geschwindigkeit und Verlässlichkeit. Im Laufe des Beta Tests der letzten Wochen war ich teilweise schon sehr überrascht wie performant die neuen Schnittstellen zu sein scheinen. Jetzt bleibt es abzuwarten, was passiert, wenn in den nächsten Tagen sämtliche Nutzer umgestellt werden. Bis jetzt sieht aber alles sehr vielversprechend aus.
Neue Funktion: Meine Checkliste (naja, FAST neu)

Nutzer der iOS und Android Apps werden diese Funktion schon kennen: Mit „Meine Checkliste“ ist es möglich eine eigene, persönliche To-Do-Liste zu führen, die nicht auf ein spezielles Projekt bezogen ist. Mit Meistertask 2.0 haben endlich auch das Webinterface und alle anderen Plattformen diese praktische Funktion spendiert bekommen. In vielen Fällen wird hier ein zusätzlicher Task Manager überflüssig.
Speziell für Business Nutzer: Benutzerdefinierte Felder

Screenshot: Meisterlabs
Ich selber habe nach dem Start der neuen Business Accounts etwas die Nase gerümpft: ausser einer aufgebohrten Nutzerverwaltung hat das Business Level nicht viel neues gebracht. Für größere Teams bestimmt sinnvoll, aber für kleine Teams nicht unbedingt notwendig. Mit MeisterTask 2.0 führt Meisterlabs nun benutzerdefinierte Felder ein. Mit diesen ist es möglich, für jedes Board vorgegebene Felder zu definieren, die für Jede Aufgabe angezeigt werden sollten. Hier lassen sich zum Beispiel Kundennummern hinterlegen, Zusatzinformationen wie Ticketnummern wenn man z.B. Supportanfragen über Meistertask abwickelt und vieles mehr. Diese Funktion hilft definitiv um wichtige Informationen direkt im Blick zu haben und vor allem nicht zu
vergessen wenn man Aufgaben anlegt.So praktisch die benutzerdefinierten Felder sind, hat Meistertask 2.0 hier aber auch noch die größten Verbesserungsmöglichkeiten: es ist z.B. nicht möglich Felder auf ein bestimmtes Format zu beschränken (z.B. URLs, Telefonnummern etc.), die Einträge sind noch nicht Interaktiv – ein klick auf eine hinterlegte Webadresse öffnet diese z.B. nicht sondern erlaubt nur das editieren. Automationen sind hier noch nicht vorgesehen. Hier kann man also noch deutlich mehr raus holen…
Die Zukunft
Meisterlabs hat in einem
Blogbeitrag noch weitere zukünftige Funktionen angekündigt die in der nächsten Zeit folgen sollen. Die bemerkenswerteste und vor allem
dringendste ist hier sicherlich die Möglichkeit wiederkehrende Aufgaben zu erstellen. Dies ist oft ein KO Kriterium, der momentane Weg über Zapier ist vielen zu umständlich.Ausserdem soll es zukünftig auch endlich mehrere Checklisten pro Aufgabe geben.
Fazit und eine Wunschliste
Meisterlabs verfolgt mit dem Update auf Meistertest 2.0 die richtige Strategie. Bevor die Anwendung mit Features ergänzt wird stellt man auf deutlich skaliebarere und stabilere Technik um und wird nun nach und nach Funktionen nachreichen. Diese Funktionen werden nun entscheidend sein wie sehr sich Meistertask weiter durchsetzen kann. Mein persönliche Wunschliste für zukünftige Verbesserungen:
- terminierte und sich wiederholende Checklisten Einträge innerhalb einer Aufgabe und auch für „My Checklist“
- besser Kalenderansicht / Visualisierung von Projekten
- Abhängigkeiten (Aufgabe B wenn Aufgabe A erledigt ist)
- vollständige G Suite Integration für Anhänge, Mails, etc.
Wenn auch du Meistertask nutzen willst, kannst Du dir auf
meistertask.com einen kostenlosen Benutzerzugang erstellen. Es gibt auch verschiedenen kostenpflichtige Level, je nachdem welchen Funktionsumfang du benötigst.Gratulation an Meisterlabs für ein gelungenes Update!