Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Beiträge

Mit Grübeln aufhören

Habt ihr auch schon mal in so einer Denkschleife gesteckt und euch gefragt: wie kann ich mit Grübeln aufhören? Viele kennen das: man wälzt sich nachts im Bett oder kann tagsüber nicht von diesen Gedanken ablassen. Ursachen dafür gibt es viele, aber auch genauso viele Methoden, um aus dieser speziellen Art von Problemtrance zu entkommen.…

Richtige Entscheidungen treffen

Warum kann ich mich nicht entscheiden? Egal ob in beruflichem oder privatem Kontext, ist es häufig ein Wunsch meiner Coaching Klienten, richtige Entscheidungen treffen zu können. Dabei gibt es vor allem zwei große Themekomplexe, die eine Entscheidung schwer machen: 👉🏻 Rationale Unsicherheit bei mangelnder Auseinandersetzung mit den Fakten 👉🏻 Emotionale Unsicherheit bei mangelnder Verbindung zum…

Berufswege Coaching – Interview mit Annette Testrut

Berufswege Coaching – das Gegenstück zum Berufswahl Coaching. In meinem letzten Interview mit Annette Testrut haben wir speziell über die Herausforderungen gesprochen, die Jugendliche bei der Berufswahl haben. Aber nicht nur bei jungen Leuten stehen große Entscheidungen an, auch gestandene Erwachsene haben immer häufiger Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft ihres beruflichen Weges maßgeblich beeinflussen.…

Meetings besser gestalten

Wieso sollte man Meetings besser gestalten? Besprechungen werden bei vielen zur unliebsamen Pflicht. Wenn ich mit Teams arbeite, aber auch häufig in Einzelcoachings höre ich Dinge wie: ⚡️ unsere Meetings sind immer ohne Ergebnisse ⚡️ bei 90% der Besprechungen müsste ich gar nicht anwesend sein ⚡️ was wir in Meetings besprechen wird selten/nie umgesetzt ⚡️…

Kontrollzwang loswerden

Kontrollzwang muss keine handfeste psychische Störung sein, auch im kleinen kann ein leicht übertriebenes Kontrollieren seiner Umgebung diese regelrecht in den Wahnsinn treiben. Kontrollzwang loswerden ist also ein oft formulierter Wunsch im Coaching, denn die Folgen sind oft unangenehm. Dies lässt sich in zahlreichen zwischenmenschlichen Beziehungen beobachten: ⚡️ in persönlichen Beziehungen ⚡️ im Berufsleben (egal…

Berufswahl Coaching für Jugendliche – Interview mit Annette Testrut

Jugendliche (aber nicht nur!) haben immer häufiger Schwierigkeiten, sich für einen Beruf zu entscheiden. Oft aus Angst vor falschen Entscheidungen, oft aus Angst vor Misserfolgen, die durch eine scheinbar perfekte Social-Media-Welt noch verstärkt wird. In dieser Folge ist es mir eine Ehre, Annette Testrut zu interviewen. Annette ist Expertin für Berufswahl Coaching und hat sich…

Urlaub ohne schlechtes Gewissen – auch als Selbständiger

Urlaub ohne schlechtes Gewissen machen können – davon träumen viel mehr Menschen als man glaubt. Ich habe selbst erlebt, wie der Schritt in die Selbständigkeit mit dem Erwachen alter Glaubenssätze einherging, die es mir schwer machten, im Urlaub richtig entspannen zu können. Bei Coaching Klienten begegne ich diesem Thema sehr häufig – also Zeit für…

Gut führen können – 8 wichtige Eigenschaften eines Chefs

Gut führen können – das wollen viele! Es gibt Naturtalente unter den Führungskräften, die das richtige Verhalten in die Wiege gelegt bekommen haben. Aber wie kann man gutes Führungsverhalten lernen? Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines guten Vorgesetzten? Wie kann Coaching helfen? In dieser Folge von KlarSicht, gehe ich auf die acht wichtigsten Eigenschaften eines…

Achtsamkeit lernen – einfach und mit wenig Aufwand

Achtsamkeit ist ein richtiger Modebegriff geworden – jeder Guru im Internet spricht darüber, an jeder Ecke begegnet man dem Hinweis, man solle doch einfach viel achtsamer sein, dann würde das Leben einfach und rosarot. Die Wahrheit ist: Achtsamkeit ist nicht im Schnellverfahren zu lernen, sondern bedarf eines stetigen Übens. Hier scheitern bereits viele, denn der…

Fehler akzeptieren lernen

“Ich möchte meine Fehler akzeptieren lernen” – diesen Satz höre ich von meinen Klienten sehr häufig. Und ich kann es nachvollziehen – in meiner Vergangenheit als Musiker war eine offene Fehlerkultur nicht existent und auch in Firmen verschiedener Größen habe ich das nicht erfahren dürfen. Erstaunlich, denn eine offene Fehlerkultur hat enorm viele Vorteile. In…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner