Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Coaching

Finden Sie mit meiner Unterstützung ihren eigenen Weg, fördern Sie ihr persönliches Wachstum oder lösen Sie Konflikte – mit Coaching wird vieles möglich, was Sie vorher nicht für möglich gehalten haben. Nutzen Sie ihr eigenes Potential in vollen Zügen und mit einem guten und sicheren Gefühl.

Ihr Coach Björn Bobach

Nach intensiver Coaching Ausbildung, freue ich mich, Ihnen als Business Coach und Personal Coach zu Verfügung zu stehen.

Systemisches Coaching, NLP und lösungsfokussiertes Kurzzeitcoaching gehören zu meinen Werkzeugen, um Ihnen von größtmöglichem Nutzen zu sein. Eine vertrauensvolle Coach Klient Beziehung ist mir dabei ebenso wichtig, wie eine möglichst schnelle Erreichung ihres gewünschten Ziels.

Egal ob Sie ein Persönliches Coaching oder ein Business Coaching in Düsseldorf oder online suchen, ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme!

Was Coaching ist (und was es für Sie tun kann)

Beratung ohne Ratschlag – Sie werden durch mich viel mehr zu ihrer eigenen Lösungsfindung gebracht – einer Lösung, die sich für Sie auch richtig gut anfühlt.

Kennen Sie folgende Fragestellungen?

  • Warum habe ich immer wieder die gleichen Konflikte?
  • Warum komme ich in meiner Karriere nicht voran?
  • Wieso kann ich mich nicht zwischen verschiedenen Optionen entscheiden?
  • Warum reagiere ich in manchen Situationen nicht wirklich günstig für mich?
  • Wie komme ich in meinem Leben oder Beruf von Punkt A nach Punkt B?

Diese Liste kann man fast endlos weiter führen – mit meiner Unterstützung finden Sie die für Sie passende Antwort.

Eine etwas tiefere Definiton finden Sie in diesem Blog Artikel.

!

Fortbildungskosten

Coachings können sie als Fortbildungskosten steuerlich geltend machen! Fragen Sie ihren Steuerberater!

Für wen ist Coaching geeignet?

Coaching eigenet sich grundsätzlich für jeden Menschen der persönlich oder beruflich weiter kommen will, aber nicht weiß wie oder aus noch nicht geklärten Gründen davor zurück scheut. Die Themen können hier sowohl im beruflichen, als auch im privaten Umfeld liegen:

Business Coaching

Im Business Coaching stehen die beruflichen Themen im Vordergrund. Typische Beispiele hierfür sind:

  • Wie erreiche ich mein Karriereziel?
  • Wie schaffe ich es, etwas Neues zu lernen?
  • Konflikte mit Mitarbeitern/Kollegen/Vorgesetzten
  • Change-Management
  • Kommunikationsprobleme / bessere Gespräche führen
  • Führungskompetenzen aufbauen und erweitern
  • Vorbereitung auf neue berufliche Aufgaben
  • Über- und Unterforderung
  • Burnout Prävention
  • Neue Führungskräfte aufbauen und auf ihre Rolle vorbereiten
  • Executive Coaching für das Top Management

Business Coaching können Sie als Arbeitgeber auch ihren Mitarbeitern zu Verfügung stellen. Hierzu biete ich Rahmenverträge an. Das Format ist Business Coaching in Düsseldorf oder online – kontaktieren Sie mich gerne.


Persönliches Coaching

Persönliches Coaching konzentriert sich auf ihr privates und familiäres Umfeld, das oft auch direkte Auswirkungen auf ihre berufliche Leistung haben kann. Ein paar beispielhafte Themen sind:

  • Work-Life-Balance
  • Konflikte innerhalb der Familie
  • Lebensziele definieren und erreichen
  • Orientierung finden
  • Mit Veränderungen umgehen (zum Beispiel Trennung, Umzug, etc.)
  • Achtsamkeit entwickeln und verstärken

Coaching für Musiker / Sportler

Aufgrund der großen Parallelen zum Leistungssport, lassen sich hier nahezu die gleichen Themen aufführen. Auch der Coaching Prozess ähnelt sich hier sehr.

Gehen Sie den nächsten Schritt!

Neueste Beiträge zum Thema Coaching

Erfolgreiche Problemlösung durch Ursachenbekämpfung

Wie verlockend ist es bei Problemlösung in erster Linie, die Symptome zu bekämpfen: Der „schwierige“ Kollege wird gemieden, das scheinbar Unlösbare verdrängt. Oft werden die Themen dadurch eher größer als dass sie verschwinden. Im Coaching gehen wir jedoch ganz anders vor und suchen gezielt die Ursachen. In dieser Folge von Coach&Coach diskutieren wir: 👉🏻 warum […]

Meetings besser gestalten

Wieso sollte man Meetings besser gestalten? Besprechungen werden bei vielen zur unliebsamen Pflicht. Wenn ich mit Teams arbeite, aber auch häufig in Einzelcoachings höre ich Dinge wie: ⚡️ unsere Meetings sind immer ohne Ergebnisse ⚡️ bei 90% der Besprechungen müsste ich gar nicht anwesend sein ⚡️ was wir in Meetings besprechen wird selten/nie umgesetzt ⚡️ […]

Kontrollzwang loswerden

Kontrollzwang muss keine handfeste psychische Störung sein, auch im kleinen kann ein leicht übertriebenes Kontrollieren seiner Umgebung diese regelrecht in den Wahnsinn treiben. Kontrollzwang loswerden ist also ein oft formulierter Wunsch im Coaching, denn die Folgen sind oft unangenehm. Dies lässt sich in zahlreichen zwischenmenschlichen Beziehungen beobachten: ⚡️ in persönlichen Beziehungen ⚡️ im Berufsleben (egal […]

Berufswahl Coaching für Jugendliche – Interview mit Annette Testrut

Jugendliche (aber nicht nur!) haben immer häufiger Schwierigkeiten, sich für einen Beruf zu entscheiden. Oft aus Angst vor falschen Entscheidungen, oft aus Angst vor Misserfolgen, die durch eine scheinbar perfekte Social-Media-Welt noch verstärkt wird. In dieser Folge ist es mir eine Ehre, Annette Testrut zu interviewen. Annette ist Expertin für Berufswahl Coaching und hat sich […]

Außenseiter im Team

Wie entstehen Außenseiter im Team? Eigentlich muss man sich diese Frage anders stellen: Wer entscheidet überhaupt, ob es Außenseiter gibt und wie wird das definiert? Wie kann man durch Coaching im Team verhindern, dass es zu Außenseitern kommt? Jeder, der schon einmal mit verschiedenen Teams zu tun hatte, wird immer wieder auf einen vermeintlichen Außenseiter […]

Urlaub ohne schlechtes Gewissen – auch als Selbständiger

Urlaub ohne schlechtes Gewissen machen können – davon träumen viel mehr Menschen als man glaubt. Ich habe selbst erlebt, wie der Schritt in die Selbständigkeit mit dem Erwachen alter Glaubenssätze einherging, die es mir schwer machten, im Urlaub richtig entspannen zu können. Bei Coaching Klienten begegne ich diesem Thema sehr häufig – also Zeit für […]

Wie läuft ein Coaching ab?

Am Anfang eines jeden Coachings steht ein kostenloses telefonisches Erstgespräch. In diesem schildern Sie mir ihre Thematik und ich werde zum besseren Verständnis einige erste Fragen stellen. Sollten Sie und ich nach dem ersten Gespräch feststellen, dass ein Coaching durch mich sinnvoll und von Ihnen gewünscht ist, verabreden wir einen ersten Termin.

Machen Sie sich bitte im Vorfeld keine Gedanken, ob sie ein Persönliches oder ein Business Coaching benötigen. Die Übergänge sind hier fließend und die Werkzeuge und Hearngehensweisen sind gleich.

Das Coaching Format legen wir gemeinsam fest: entweder online oder persönlich als Coaching in Düsseldorf oder in der Nähe.

Innerhalb der Coaching Sitzung definieren wir das genaue Thema und das Ziel an dem Sie arbeiten wollen. Mittels moderner und erprobter Methoden aus passenden Coaching Modellen (NLP, systemischer Ansatz, hypnosystemischer Ansatz, lösungsorientierte Fragetechniken, etc.) arbeiten wir gemeinsam an der Lösung – immer auf ihr Ziel ausgerichtet. Am Ende geht es darum, das Sie innerhalb des Coaching Prozess zu Ihnen passende, eigene Lösungen finden.

Die meisten Coaching Themen lassen sich in wenigen Sitzungen bearbeiten – bei manchen reicht schon eine einzige Sitzung. Es hängt ganz von ihrem Thema ab. Auch vorbeugend ist Coaching oft eine gute Idee, zum Beispiel zur Burnout Prävention.

Erreichen Sie ihre Ziele!

Meine Coaching Angebote

Klassisches Coaching

Im klassischen Coaching begegnen wir uns persönlich und arbeiten ungestört für 60-90 Minuten an ihrem Thema. Ein großzügiger Raum, in dem wir uns frei bewegen können und in welchem Sie sich wohlfühlen ist hier wichtig.

Klassisches Coaching ist die perfekte Wahl, wenn Sie aus dem Großraum Düsseldorf/Köln kommen und einen Coach in Düsseldorf vor Ort suchen. Oder wenn mehrere Mitarbeiter in einer Firma an einem Tag ein Coaching in Düsseldorf erhalten sollen.

Virtuelles Coaching

Ein virtuelles Coaching findet per Videocall via Zoom/Google Meet statt – alles was Sie hierzu benötigen ist ein Webbrowser.

In meinen virtuellen Coachings nutze ich digitale Werkzeuge, die viele Coaching Methoden auch aus der Ferne ermöglichen – die Qualität des Coachings leidet also nicht.

Virtuelle Coachings können nahezu jederzeit und von überall aus stattfinden.

Coaching Walk

Bei einem Coaching Walk / Spaziergang findet das Coaching in Bewegung und in der Natur statt.

Diese besondere Form eignet sich besonders, wenn Ihnen die Situation des Gegenübersitzens unangenehm erscheint und Sie sich in Bewegung leichter austauschen können.

Alle oben aufgeführten Coaching Varianten sind selbstverständlich kombinier- und abwechselbar. Wir passen sie jederzeit ihren aktuellen Bedürfnissen an.

Oft gestellte Fragen zum Thema Coaching

Eigentlich gibt es hier keinen Unterschied. In unserer modernen Arbeitswelt sind die Grenzen zwischen Beruflich und Privat immer fliessender (Homeoffice, etc). Sie müssen sich hier auch im Vorfeld nicht um eine Eingrenzung kümmern, die Herangehensweise eines guten Coach mit einer fundierten Coaching Ausbildung ist hier identisch. Weitere Infos gibt es zum Beispiel in diesem Blog Beitrag zu Work Life Balance.

Also ganz egal was Sie auf diese Seite gebracht, ob die Suche nach einem Business Coach oder Personal Coach, sie sind bei mir in guten Händen.

Grundsätzlich gilt: wenn Sie sich ihren Gefühlen ausgeliefert fühlen und keine Kontrolle mehr darüber haben, sollten Sie eher den Weg einer Psychotherapie wählen. Aber auch hier müssen Sie im Vorfeld keine eigene Entscheidung treffen. Im kostenlosen Vorgespräch und spätestens in unserer ersten Sitzung sage ich Ihnen als seriöser Coach in Düsseldorf wenn ich der Meinung bin, das Sie andere Unterstützung benötigen. Dies kommt aber äusserst selten vor. Im Fall des Falles nenne ich ihnen eine Psychotherapeutin / Psychotherapeuten, an den Sie sich wenden können.

Diese Frage bekomme ich oft gestellt: kann man mit Coaching vielleicht verhindern, dass einem die Probleme über den Kopf wachsen, dass es zu Krisen kommt? Die Antwort ist: ja, das geht! Eine Vielzahl von Themen lässt sich durch frühzeitiges Handeln in den Griff kriegen:

  • Burnout Prävention
  • Krisen Prävention
  • Change Management
  • Konfliktmanagement vor Eskalation
  • Vorbereitung auf neue Lebensphasen (Berufswechsel, Beförderung, Ruhestand)
  • Verhinderung einer Krise nach tiefgehenden Lebensereignissen (Todesfall, Trennung, Kinder kriegen)

Die Maxime eines jeden seriösen Coach mit einer guten Coaching Ausbildung lautet: der Klient sollte mich schnellstmöglich nicht mehr brauchen. So kann auch ich Ihnen versichern, dass Sie nicht abhängig von unseren Coaching Sitzungen werden.

Die Anzahl der tatsächlich nötigen Sitzungen lässt sich pauschal nicht beantworten, es hängt stark von ihrem Thema und auch ihrem Umgang mit den eingesetzten Tools ab. Manche Themen sind schon nach einer Sitzung erledigt, manche brauchen 3-5. In einem kostenlosen Erstgespräch kann ich Ihnen hier eine bessere Einschätzung geben. Über die Kosten pro Sitzung werden Sie in unserem Gespräch ebenfalls ausführlich aufgeklärt und können dann in Ruhe entscheiden.

Das hängt natürlich ganz von ihren persönlichen Vorlieben ab. Sollten Sie grundsätzlich Bedenken gegen das Online Format haben, kann ich Sie beruhigen: Online Sitzungen stehen in der Qualität den Sitzungen in Präsenz in keiner Weise nach. In unserem Erstgespräch legen wir gemeinsam fest, welches Format am besten zu Ihnen und ihrem Anliegen passt.

Ein professionell und gut ausgebildeter Coach stellt Ihnen vor allem wichtige Schlüsselfragen. Mit deren Hilfe und vielen anderen Tools wie Imaginationsübungen oder dem Visualisieren von komplexen Zusammenhängen mit verschiedenen Mitteln, gibt ihnen ein Coach so wichtige Impulse und Anregungen, um zu ihrer eigenen Lösung zu finden. Was ein Coach nicht macht (oder nur auf Anforderung) ist, Ihnen Ratschläge zu geben.

Die Berufsbezeichnung Coach ist leider nicht geschützt, daher stolpern Sie auf ihrer Suche sehr wahrscheinlich über viele Websites von Coaches und sind verunsichert, welcher hier wirklich seriös ist.

Ein guter Coach wird ihnen immer ein kostenloses Erstgespräch anbieten, in dem sowohl Sie als auch der Coach herausfinden können, ob sie beide zueinander passen und eine gute Coach und Klient Beziehung entstehen kann. Spätestens in diesem Gespräch sollte der Coach Sie auch über die Kosten aufklären und eine Anzahl von Sitzungen vorschlagen.

Ein guter Coach wird Sie niemals mit unrealistischen Zusagen beeinflussen wollen. Er wird die Sitzungen auf die notwendige Anzahl beschränken und sie nicht in einer Abhängigkeit von ihm führen. Er tritt selbst in den Hintergrund und verkauft sich nicht als etwas Besonderes.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner