Finden Sie mit meiner Unterstützung ihren eigenen Weg, fördern Sie ihr persönliches Wachstum oder lösen Sie Konflikte – mit Coaching wird vieles möglich, was Sie vorher nicht für möglich gehalten haben. Nutzen Sie ihr eigenes Potential in vollen Zügen und mit einem guten und sicheren Gefühl.
Coaching ist Beratung ohne Ratschlag – Sie werden durch mich viel mehr zu ihrer eigenen Lösungsfindung gebracht – einer Lösung, die sich für Sie auch richtig gut anfühlt.
Kennen Sie folgende Fragestellungen?
Diese Liste kann man fast endlos weiter führen – im Coaching finden Sie mit meiner Unterstützung die für Sie passende Antwort.
Eine etwas tiefere Coaching Definiton finden Sie in diesem Blog Artikel.
!
Coachings können sie als Fortbildungskosten steuerlich geltend machen! Fragen Sie ihren Steuerberater!
Coaching eigenet sich grundsätzlich für jeden Menschen der persönlich oder beruflich weiter kommen will, aber nicht weiß wie oder aus noch nicht geklärten Gründen davor zurück scheut. Die Themen können hier sowohl im beruflichen, als auch im privaten Umfeld liegen:
Im Business Coaching stehen die beruflichen Themen im Vordergrund. Typische Beispiele hierfür sind:
Business Coaching können Sie als Arbeitgeber auch ihren Mitarbeitern zu Verfügung stellen. Hierzu biete ich Rahmenverträge an – kontaktieren Sie mich gerne.
Persönliches Coaching konzentriert sich auf ihr privates und familiäres Umfeld, das oft auch direkte Auswirkungen auf ihre berufliche Leistung haben kann. Ein paar beispielhafte Themen sind:
Dank meines eigenen Lebenslaufs, kenne ich die Musikerwelt sehr gut und die Herausforderungen, denen man sich täglich stellen muss. Aufgrund der großen Parallelen zum Leistungssport, lassen sich hier nahezu die gleichen Themen aufführen:
Am Anfang eines jeden Coachings steht ein kostenloses telefonisches Erstgespräch. In diesem schildern Sie mir ihre Thematik und ich werde zum besseren Verständnis einige erste Fragen stellen. Sollten Sie und ich nach dem ersten Gespräch feststellen, dass ein Coaching durch mich sinnvoll und von Ihnen gewünscht ist, verabreden wir einen Termin für ihr erstes Coaching.
Innerhalb einer Coaching Sitzung definieren wir das genaue Thema und das Ziel an dem Sie arbeiten wollen. Mittels moderner und erprobter Methoden aus passenden Coaching Modellen (NLP, systemischer Ansatz, hypnosystemischer Ansatz, lösungsorientierte Fragetechniken, etc.) arbeiten wir gemeinsam an der Lösung – immer auf ihr Ziel ausgerichtet.
Die meisten Coaching Themen lassen sich in wenigen Sitzungen bearbeiten – bei manchen reicht schon eine einzige Sitzung. Es hängt ganz von ihrem Thema ab.
Im klassischen Coaching begegnen wir uns persönlich und arbeiten ungestört für 60-90 Minuten an ihrem Thema. Ein großzügiger Raum, in dem wir uns frei bewegen können und in welchem Sie sich wohlfühlen ist hier wichtig.
Klassisches Coaching ist die perfekte Wahl, wenn Sie aus dem Großraum Düsseldorf/Köln kommen oder wenn mehrere Mitarbeiter in einer Firma an einem Tag ein Coaching erhalten sollen.
Ein virtuelles Coaching findet per Videocall via Zoom/Google Meet statt – alles was Sie hierzu benötigen ist ein Webbrowser.
In meinen virtuellen Coachings nutze ich digitale Werkzeuge, die viele Coaching Methoden auch aus der Ferne ermöglichen – die Qualität des Coachings leidet also nicht.
Virtuelle Coachings können nahezu jederzeit und von überall aus stattfinden.
Bei einem Coaching Walk / Spaziergang findet das Coaching in Bewegung und in der Natur statt.
Coaching in Bewegung eignet sich besonders, wenn ihnen die Situation des Gegenübersitzens unangenehm erscheint und Sie sich in Bewegung leichter austauschen können.
Alle oben aufgeführten Coaching Varianten sind selbstverständlich kombinier- und abwechselbar. Wir passen sie jederzeit ihren aktuellen Bedürfnissen an.